Fragen und Antworten

Hier finden Sie unsere häufigsten Fragen zu WordPress, Grafikdesign und Printdesign. Wir haben die Antworten thematisch sortiert, damit Sie schnell finden, was Sie suchen. Vielleicht entdecken Sie dabei auch hilfreiche Infos, an die Sie noch gar nicht gedacht haben. Und wenn Ihre Frage fehlt: Schreiben Sie uns einfach – wir helfen gerne weiter!

E-Mail an uns senden: Ich habe eine Frage

Wissen aus der Praxis

  • WordPress

    Was kostet eine WordPress Webseite?

    Die Kosten für eine WordPress-Website hängen vor allem davon ab, wie groß und umfangreich Ihr geplantes Projekt ist. Eine einfache Seite mit wenigen Unterseiten ist natürlich günstiger als ein großer Webauftritt mit individuellen Modulen (zusätzliche Bausteine mit besonderen Funktionen), maßgeschneiderter Programmierung (speziell für Sie entwickelte Funktionen) oder Schnittstellen (Verbindungen zu anderen Systemen, z. B. Newsletter oder Buchhaltungssoftware). Extras wie Mehrsprachigkeit (die Website in mehreren Sprachen) oder ein integrierter Onlineshop können den Preis ebenfalls erhöhen.

    Ein kleiner Start mit WordPress – ein großer Schritt für Ihr Unternehmen

    Aber gerade das ist der Vorteil von WordPress: Dank des modularen Aufbaus (die Seite wird aus flexibel kombinierbaren Bausteinen zusammengesetzt) können Sie auch klein anfangen – und Ihre Website später Schritt für Schritt erweitern, wenn Ihr Unternehmen wächst oder das Budget größer wird. Das ist auch ganz üblich und oft auch ein gute Idee.

    Damit Sie ein Gefühl für die möglichen Kosten bekommen, haben wir auf unserer WordPress-Seite drei Paketangebote erstellt: von der kompakten Basis-Version bis zur umfangreichen Premium-Lösung. Alle unsere Seiten sind responsiv (sehen auf Handy, Tablet und PC immer gut aus) und basis-barrierefrei (sodass möglichst viele Menschen sie nutzen können).

    Und wenn Sie besondere Wünsche haben, sprechen Sie uns einfach an – wir beraten Sie persönlich und finden genau die Lösung, die zu Ihnen passt.

  • WordPress

    Ist WordPress für mich geeignet?

    Ja – auf jeden Fall! Egal ob einfaches Portfolio, Unternehmensseite oder ein komplexes Webprojekt: WordPress ist fast immer eine ausgezeichnete Wahl.

    Warum? Weil Sie damit keine statische (unbewegliche) Webseite haben, die fest programmiert ist und für jede Änderung Programmierkenntnisse braucht. Stattdessen können Sie Ihre Inhalte selbst pflegen, aktualisieren und flexibel gestalten – ganz ohne technischen Aufwand. WordPress ist genau das Gegenteil von starr: dynamisch, benutzerfreundlich und flexibel.

    Nachdem wir Ihre Webseite erstellt und wichtige Bereiche dynamisch angelegt haben, können Sie ganz einfach Texte ändern, neue Bilder einfügen oder zusätzliche Seiten erstellen. Das Layout steuert sich über Templates und passt sich automatisch an Ihre neuen Inhalte an. So behalten Sie jederzeit die Kontrolle über Ihre Inhalte – und Ihre Webseite bleibt lebendig, aktuell und genau so, wie Sie es brauchen.

  • WordPress

    Welche Nachteile hat WordPress

    WordPress ist ein stabiles, flexibles und vielseitig erweiterbares System (man kann später ganz einfach zusätzliche Funktionen ergänzen) – wirkliche WordPress Nachteile gibt es kaum. Manche Kunden finden nicht so gut, dass WordPress und die installierten Plugins (kleine Zusatzprogramme für spezielle Funktionen) regelmäßig aktualisiert werden müssen. Diese Updates (neue Software-Versionen) sind aber wichtig, damit Ihre Website sicher, schnell und zuverlässig bleibt.

    WordPress braucht ein bisschen Pflege

    Zum Glück sind diese Updates meist schnell erledigt – oft reicht ein Klick, ganz ohne Technik-Kenntnisse. Wichtig ist nur, zu wissen, dass es nötig ist und sich kurz Zeit dafür zu nehmen. Ist das wirklich ein Nachteil?

    Wir sind online, also schützen wir uns

    Ein weiterer Punkt, der manchmal als „nervig“ gilt, ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung (ein zusätzliches Einmalpasswort beim Einloggen). Doch genau dieser kleine Schritt erhöht die Sicherheit enorm – zusammen mit sicheren, langen Passwörtern schützt das Ihre Website zuverlässig vor Angriffen.

    Fazit: Die Vorteile von WordPress überwiegen deutlich – wer bereit ist, sich ein wenig darum zu kümmern, hat ein leistungsstarkes und zukunftssicheres System. Sie können auch jederzeit ein kostengünstiges Care-Paket buchen, dann machen wir das für Sie.

  • WordPress

    Warum ist WordPress so beliebt

    WordPress ist kostenlos und flexibel

    WordPress ist eine Open-Source-Software, die Sie kostenlos herunterladen und installieren können. Kosten entstehen erst durch individuelle Anpassungen – zum Beispiel durch die Zusammenarbeit mit einer Agentur oder einem Designer. Wie bei jedem Webprojekt benötigen Sie außerdem Webhosting und eine eigene Domain.

    Professionelle Umsetzung lohnt sich

    Grundsätzlich lässt sich eine WordPress-Webseite auch in Eigenregie erstellen. Dennoch empfiehlt es sich, die Website professionell entwickeln zu lassen – vor allem, wenn Sie Wert auf Design, Struktur und Sicherheit legen. Die Pflege und Inhaltspflege können Sie später problemlos selbst übernehmen.

    Modular und anpassbar

    Ein großer Vorteil von WordPress ist seine Modularität. Die Website wird wie ein Baukasten individuell zusammengesetzt – mithilfe sogenannter Plugins. Diese Erweiterungen gibt es in großer Zahl, oft kostenlos oder zu günstigen Preisen. So lässt sich WordPress genau an Ihre Bedürfnisse anpassen – ganz gleich, ob Sie einen Blog, eine Unternehmensseite oder einen Onlineshop betreiben.

  • Grafikdesign

    Warum ist Fachberatung so wichtig?

    Ganz einfach: Weil sie den entscheidenden Unterschied macht.

    Wer Fragen hat, braucht mehr als nur irgendeine Antwort – man braucht jemanden, der sich wirklich auskennt und dem man vertrauen kann. Im Internet finden sich unzählige Tipps und Meinungen. Doch welche sind korrekt? Und noch wichtiger: Welche passen wirklich zu Ihrer individuellen Situation?

    Ohne persönliche Fachberatung durch eine erfahrene Expertin oder einen Experten bleiben viele Zusammenhänge verborgen – und Fehlentscheidungen sind oft die Folge.

    Eine kompetente Fachperson schafft Klarheit, spart Zeit und schützt Sie vor teuren Irrtümern. Sie erhalten nicht nur eine verlässliche Antwort, sondern auch die Lösung, die wirklich zu Ihrem konkreten Fall passt.

  • Printdesign

    Wie wichtig sind korrekte Druckdaten?

    Nach dem Design kommt der nächste entscheidende Schritt: die Aufbereitung für den Druck. Dabei ist Präzision gefragt – denn jede Druckerei stellt unterschiedliche Anforderungen an das Druckprodukt. Diese hängen von der eingesetzten Technik, den Druckmaschinen, der Software sowie dem internen Workflow ab. Viele dieser Faktoren sind für Außenstehende nicht sichtbar oder beeinflussbar.

    Die Basis für gutes Printdesign sind korrekte Druckdaten

    Damit Ihr Druckprodukt genau so wird, wie Sie es sich vorstellen, müssen die Druckdaten exakt den Vorgaben der jeweiligen Druckerei entsprechen – zum Beispiel im Hinblick auf Beschnitt, Farbprofil, Auflösung und Dateiformat.

    Ich übernehme das für Sie

    Ich erstelle druckfertige PDF-Dateien, die alle Spezifikationen der Druckerei berücksichtigen. So wird sichergestellt, dass Ihr Printprodukt nicht nur gut aussieht, sondern auch reibungslos und professionell produziert werden kann.

  • Printdesign

    Wann erhalte ich meine Druckdaten?

    Sobald Sie das finale Layout freigegeben haben, erstelle ich für Sie die passgenauen Druckdaten – exakt so, wie Sie sie benötigen oder wie Ihre Druckerei sie verlangt.

    Nach Begleichung der Schlussrechnung, stelle ich Ihnen diese Druckdaten selbstverständlich vollständig zur Verfügung. So haben Sie alles in der Hand, um Ihre Unterlagen jederzeit drucken oder nachproduzieren zu lassen – ganz flexibel und ohne zusätzliche Abhängigkeiten.