Fragen und Antworten

Hier finden Sie häufige Fragen zu WordPress, Grafikdesign und Printdesign. Die Antworten sind thematisch sortiert, damit Sie schnell finden, was Sie suchen. Vielleicht entdecken Sie dabei auch hilfreiche Infos, an die Sie noch gar nicht gedacht haben. Und wenn Ihre Frage fehlt: Schreiben Sie einfach – ich helfe gerne weiter!

Wissen aus der Praxis

  • WordPress

    WordPress-Website planen: Kosten & wichtige Hinweise

    Die Kosten für Ihr WordPress-Projekt hängen sehr stark vom Umfang der Website ab: Kleine Websites mit wenigen Seiten sind günstiger, umfangreiche Projekte mit individuellen Funktionen, Schnittstellen oder Onlineshop teurer. Planen Sie Ihr WordPress-Projekt modular – so können Sie klein starten und später erweitern. Billiganbieter sparen oft an Qualität und Support. Ich biete zuverlässige, skalierbare WordPress-Websites inklusive Wartung, Schulung und echtem Mehrwert und biete verschiedene Paketlösungen für jedes Budget – Einsteiger bis Premium-Pakete.

    Zum Artikel – WordPress-Website planen: Kosten & wichtige Hinweise
  • WordPress

    Ist WordPress für mich geeignet?

    Ist WordPress für mich geeignet?

    Ja! WordPress eignet sich für alle Arten von Websites wie zum Beispiel Portfolios, Unternehmensseiten oder komplexere Projekte wie Online Shops oder sehr große Webseiten. Sie können Inhalte selbst pflegen und aktualisieren – ganz ohne Programmierkenntnisse.

    Hinweis: WordPress ist von Haus aus nicht sofort super-einfach. Es bietet vor allem Entwicklern viele Möglichkeiten. Bevor Sie aber davon profitieren können, müssen wir für Sie zunächst Templates und Strukturen einrichten, sodass Sie später als Benutzer Ihrer Website nur die benutzerfreundliche Oberfläche sehen.

    So bleibt Ihre Webseite flexibel und aktuell: Texte ändern, Bilder einfügen oder neue Seiten erstellen geht jederzeit problemlos. Das Layout passt sich automatisch an, alles bleibt professionell und fehlerfrei.

    Zum Artikel – Ist WordPress für mich geeignet?
  • WordPress

    Welche Schwächen hat WordPress

    WordPress ist stabil, flexibel und lässt sich leicht erweitern – echte Nachteile gibt es eigentlich keine, die vielen Vorteile von WordPress überwiegen einfach.

    Updates: WordPress und Plugins müssen regelmäßig aktualisiert werden, damit Ihre Website sicher, schnell und zuverlässig bleibt. Die Updates sind meist schnell erledigt – oft reicht ein Klick, ganz ohne Technik-Kenntnisse.

    Sicherheit: Zwei-Faktor-Authentifizierung, Passkeys (sichere Anmeldemethoden ohne Passwort) und starke Passwörter erhöhen die Sicherheit enorm und schützen Ihre Website zuverlässig vor Angriffen.

    Fazit: Wer ein wenig Zeit für Updates und Sicherheit investiert, bekommt ein leistungsstarkes, zukunftssicheres System. Alternativ können Sie ein kostengünstiges Care-Paket buchen – dann übernehmen wir die Pflege komplett für Sie.

    Zum Artikel – Welche Schwächen hat WordPress
  • WordPress

    Warum ist WordPress so beliebt

    WordPress ist so beliebt, weil es kostenlos, flexibel und weltweit das meistgenutzte System ist (über 43 % aller Websites). Große Websites wie whitehouse.gov, nasa.gov oder internationale Medienseiten wie rollingstone.com laufen darauf. Es eignet sich für Blogs, Unternehmensseiten und Onlineshops gleichermaßen. Inhalte lassen sich einfach ohne Programmierkenntnisse pflegen, vorausgesetzt diese Inhalte werden vorher dynamisch von einem WordPress-Experten korrekt angelegt.

    Zum Artikel – Warum ist WordPress so beliebt
  • Grafikdesign

    Warum ist Fachberatung so wichtig?

    Fachberatung ist der entscheidende Unterschied, der Sie vor teuren Fehlern schützen kann. Statt mühsam selbst zu recherchieren, profitieren Sie von einem Experten, der das Wesentliche filtert und Ihnen eine Lösung an die Hand gibt, die sicher funktioniert und genau zu Ihrem Unternehmen passt. Zudem sind Online-Quellen oft unzuverlässig oder sogar falsch.

    Zum Artikel – Warum ist Fachberatung so wichtig?
  • Printdesign

    Wie wichtig sind korrekte Druckdaten?

    Korrekte Druckdaten sind der Schlüssel, um Ihr Printprodukt genau so zu erhalten, wie Sie es sich vorstellen. Selbst kleine Fehler in den Daten können zu Farbverschiebungen, abgeschnittenen Texten oder sogar zum Abbruch des Druckprozesses führen, was Zeit und Geld kostet.

    Einige wichtige Punkte für korrekt angelegte Druckdaten:

    • Richtiges Dateiformat – Prüfen Sie, ob Ihre Druckdatei den Vorgaben der Druckerei entspricht (z. B. Größe, Beschnitt, Randabstände).
    • Druckereispezifische Anforderungen beachten (!) – Jede Druckerei hat eigene Vorgaben (ja leider!), zum Beispiel beim Beschnitt (der zusätzliche Rand, der abgeschnitten wird). Eine Druckerei kann 1 mm Beschnitt verlangen, eine andere 3 mm. Achten Sie darauf, diese Vorgaben genau zu übernehmen. 
    • Transparenzen und Effekte – Vermeiden Sie transparente Elemente oder Spezialeffekte, da sie in manchen Druckverfahren Probleme verursachen können. Werden Transparenzen genutzt, müssen sie „reduziert“ werden (d. h. in eine druckbare Form umgewandelt).
    • Schriften einbetten oder in Pfade umwandeln – So stellen Sie sicher, dass die Schriftarten beim Druck korrekt angezeigt werden und nicht ersetzt oder verschoben werden.
    • Bilder in hoher Auflösung und CMYK-Farbmodus – Bilder sollten mindestens 300 dpi haben und im CMYK-Farbmodus vorliegen, damit Farben beim Druck richtig wiedergegeben werden (das lässt sich in gängigen Bildbearbeitungsprogrammen einstellen).
    • Inhalte prüfen – Neben den technischen Details sollten Sie auch die Inhalte genau prüfen, z. B. auf Rechtschreibfehler.
    Zum Artikel – Wie wichtig sind korrekte Druckdaten?
  • Printdesign

    Wann erhalte ich meine Druckdaten?

    Sobald Sie das finale Layout freigegeben haben, erstelle ich Ihre druckfertigen Vorlagen nach den Vorgaben Ihrer Druckerei. Nach Zahlung der Schlussrechnung erhalten Sie die Dateien sofort – professionell aufbereitet, leicht zu archivieren und jederzeit nachdruckbar. So haben Sie volle Kontrolle und bleiben unabhängig bei künftigen Druckaufträgen.

    Zum Artikel – Wann erhalte ich meine Druckdaten?