Was ist eigentlich Printdesign?
19. Aug. 2025Printdesign vereint Kreativität, Technik und Markenbotschaft zu wirkungsvollen Druckmedien. Ob Flyer, Broschüren oder Plakate – durch geschicktes Layout, Typografie, Farben und Bilder werden Botschaften sichtbar und hinterlassen einen nachhaltigen Eindruck. Erfahren Sie mehr über die Kunst des Printdesigns.

Stefanie Murphy
Dipl. Designerin (FH)

Printdesign erklärt
Printdesign ist die Gestaltung von gedruckten Medien, bei der Texte, Bilder, Farben und Formen so miteinander kombiniert werden, dass sie klar, ansprechend und wirkungsvoll wirken. Dabei geht es meist darum, eine Botschaft zu vermitteln – zum Beispiel ein Produkt zu bewerben, ein Unternehmen vorzustellen oder ein Event anzukündigen. Mit anderen Worten: Printdesign sorgt dafür, dass Ihre Informationen gut aussehen und leicht verstanden werden.
Printdesign ist für Laien schwer verständlich
Anders als beim Webdesign muss Printdesign feste Formate, Druckauflösungen und Farbprofile berücksichtigen – also alles, was nötig ist, damit ein Druckprodukt wie Flyer, Broschüren, Magazine, Zeitschriften, Plakate oder Visitenkarten perfekt aussieht. Printdesign ist ein komplexes Zusammenspiel vieler Elemente (selbst erfahrene Designer müssen sich auch technisch sehr gut auskennen). Dabei sind Kreativität und Einzigartigkeit, Funktionalität und die Markenbotschaft besonders wichtig – all das fließt in die Gestaltung ein, damit das Ergebnis nicht nur schön aussieht, sondern auch wirklich wirkt.

Typische Anwendungsbereiche
Printdesign findet sich in vielen Medien:
- Flyer und Plakate für Werbung und Events
- Broschüren und Magazine für Unternehmen, Marken und Produkte
- Imagebroschüren, Jahresberichte und Unternehmensbroschüren
- Werbeprospekte, Immobilien-Exposés
- Visitenkarten und Briefpapier für Geschäftskommunikation
- Verpackungen, Etiketten, Produkt-Displays
- Kalender, Kataloge und Programmhefte
Wichtige Elemente im Printdesign
Printdesign ist ein harmonisches Zusammenspiel von grafischen und technischen Elementen:
- Satz, Layout & Komposition: Anordnung von Texten, Bildern und Grafiken für optimale Lesbarkeit
- Typografie: Auswahl von Schriftarten, Hierarchien und Lesbarkeit
- Farben & Druckfarben: CMYK vs. RGB, Farbwirkung auf Papier
- Bildmaterial & Grafiken: Auflösung, Dateiformate und Stil
- Material & Haptik: Papierauswahl, Veredelungen, Prägungen
Tipps für gutes Printdesign
- Zielgruppe klar definieren: Für wen ist das Printprodukt bestimmt? Wen soll es ansprechen?
- Format und Druckmaterial auswählen: Papierstärke, Oberfläche (matt, glänzend, strukturiert) und Format beeinflussen die Wirkung des Produkts.
- Markenkonform gestalten: Farben, Schriften und Stil sollten zur Corporate Identity passen, damit Wiedererkennung gewährleistet ist.
- Lesbarkeit & Klarheit beachten – Kontraste nutzen: Starke Kontraste zwischen Text und Hintergrund erhöhen die Lesbarkeit und lenken den Blick gezielt.
- Hierarchie beachten: Wichtige Informationen hervorheben – durch Schriftgröße, Farbe oder Platzierung.
- Weißraum bewusst einsetzen – weniger ist oft mehr
- Druckdaten professionell vorbereiten lassen: Das beste Design wird an schlechten Druckdaten scheitern.
- Bilder für den Druck vorbereiten: Nur hohe Auflösung, korrekte Farbprofile und passende Formate sichern gestochen scharfe Ergebnisse.
- Veredelungen bewusst einsetzen: Prägungen, Lackierungen oder Folienheißprägungen können Highlights setzen und Wertigkeit vermitteln.
Fazit: Deshalb zählt Printdesign noch heute
Printdesign ist mehr als bloßes Layout – es verbindet Kreativität, Technik und Markenbotschaft zu einem greifbaren, physischen Ergebnis. Selbst in Zeiten der Digitalisierung und dem Erfolg von AI bleibt es ein kraftvolles Medium, das Botschaften sichtbar, erfahrbar und nachhaltig macht. Wer clever gestaltet, lässt seine Inhalte nicht nur sehen, sondern wirklich wirken – heute und in Zukunft.
Auf Wunsch übernehme ich Ihr gesamtes Printprojekt – von der ersten Idee bis zum fertigen Druckprodukt. Ich kümmere mich um Gestaltung, Abstimmung und finale Qualitätskontrolle und übernehme selbstverständlich auch die direkte Kommunikation mit der Druckerei. So haben Sie alles aus einer Hand – zuverlässig und professionell.
Lassen Sie sich nicht abschrecken
Auch wenn Printdesign komplex wirkt (und ist), sollten Sie sich nicht verunsichern lassen – gedruckte Werbematerialien sind nach wie vor ein wertvolles Werkzeug für Ihr Unternehmen. Gern unterstütze ich Sie dabei, Ihre Druckdaten optimal vorzubereiten oder korrekt anzulegen. Darüber hinaus berate ich Sie zu allen Fragen rund um Printdesign und helfe Ihnen, typische Fallstricke zu vermeiden.