Welche Schwächen hat WordPress

Zurück

WordPress ist ein stabiles, flexibles und vielseitig erweiterbares System – man kann später ganz einfach zusätzliche Funktionen ergänzen. Aber welche Schwächen oder Nachteile hat WordPress eigentlich? Aus Erfahrung kann ich sagen, dass manche Kunden es etwas umständlich finden, dass WordPress und auch die installierten Plugins (kleine Zusatzprogramme für spezielle Funktionen) regelmäßig aktualisiert werden müssen. Diese Updates (neue Software-Versionen) sind jedoch wichtig, damit Ihre Website sicher, schnell und zuverlässig bleibt.

WordPress braucht ein bisschen Pflege

Zum Glück sind diese Updates meist schnell erledigt – oft reicht ein Klick, ganz ohne Technik-Kenntnisse. Wichtig ist nur, zu wissen, dass sie nötig sind und sich kurz Zeit dafür zu nehmen. Ist das wirklich ein WordPress-Nachteil?

Wir sind online, also schützen wir uns

WordPress ist bei Hackern beliebt und steht regelmäßig auf deren Wunschliste. Leider gibt es noch viele unbedarfte WordPress-Nutzer, die sich kaum Gedanken um Sicherheit machen – für Hacker sind sie einfache Zielscheiben.

Aber ehrlich gesagt betrifft dieses Problem nicht nur WordPress, sondern alle Daten, die online und nicht lokal gespeichert sind. Wer erkannt hat, dass Schutz nötig ist, und sich daran hält, kann Sicherheitsmaßnahmen schnell zur Routine machen – und es ist kein echter „Nachteil“.

Security-Plugin und regelmäßige Updates

Wie schützt man sich? Erstens natürlich durch ein Security-Plugin – bei jeder meiner Installationen automatisch dabei. Ich empfehle die Pro-Version, da sie deutlich umfassender ist als die kostenlose Variante. Eine genauere Erklärung spare ich mir an dieser Stelle.

Zweitens durch die bereits erwähnten Updates, die man zeitnah durchführen sollte.

Und drittens durch Back-ups – diese richte ich standardmäßig bei jeder Website-Erstellung ein, damit im Ernstfall nichts verloren geht. Das entspannt.

Zwei-Faktor-Authentifizierung beim Login

Ein weiterer Punkt, der von manchen als „Nachteil“ gilt, ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung (ein zusätzliches Einmalpasswort beim Einloggen) oder die Verwendung von Passkeys (sichere Anmeldemethoden ohne Passwort). Genau dieser kleine Schritt erhöht die Sicherheit enorm. Zusammen mit sicheren, langen Passwörtern schützt er Ihre Website zuverlässig vor Cyber-Angriffen.

Fazit

Die Vorteile von WordPress überwiegen deutlich den Schwächen von WordPress. Wer bereit ist, ein wenig Pflege zu investieren, erhält ein leistungsstarkes und zukunftssicheres System. Alternativ können Sie jederzeit ein kostengünstiges Care-Paket buchen – dann kümmern wir uns um alles für Sie.